Höchste Eisenbahn …

… ist es, wenn ihr das spektakuläre „Global Gate“ noch sehen wollt. Bis zum 31. März kann es noch auf dem Gelände der Zeche Zollverein in Essen bestaunt werden. Aus 37 Frachtcontainern zusammengesetzt misst es beeindruckende 24 Meter Breite, 21 Meter Höhe und 6 Meter Tiefe und ist somit das weltweit größte mobile Kunstwerk. Zu sehen war das „Global Gate“ schon in Frankfurt, Dubai und Hamburg und jetzt in Essen auf dem Gelände des UNESCO-Welterbe Zollverein.
Das Konzept entwickelte Marcus Schäfer und von Thomas Wirth alias Super*me stammt die künstlerische Umsetzung. Unverkennbar diente das Brandenburger Tor als Vorlage für dieses Monument der Symbolik und der Statements.
 

In Zeiten des zunehmenden Autoritarismus steht das „Global Gate“ für Freiheit und Demokratie, aber auch für Eigenverantwortung und gegen das teilnahmslose Schweigen.

global gate

Eine faszinierende Perspektive ergibt sich auf der Seite der Affen. Aus der Nähe betrachtet erkennt man 13.000 KI-generierte Affenporträts, die allesamt unterschiedlich sind.

global gate

Aus der Entfernung ergibt sich daraus ein Gesamtbild von Michelangelos „Die Erschaffung Adams“. Ein großartiges Zusammenspiel von Kunst und Technik.

global gate

Auch in den Zwischenräumen gibt es viel zu entdecken: Arbeiten aus einer Kombination aus Streetart und Gaming, die typisch sind für „Super*me” Thomas Wirth.

global gate

Auf vielen QR-Codes in und um das Kunstwerk gibt es weiterführende Links und virtuelle Ansichten.

Also nichts wie hin, es lohnt sich wirklich.

Übrigens kann man die Arbeiten als Original oder als Druck erwerben.

Super*me
https://superme.world/home/

Zollverein
https://www.zollverein.de/

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Nach oben scrollen