Der Weltfrauentag und die Folgen

Frauen haben viele Gebiete erobert, die eigentlich Männern vorbehalten waren. Aber was ist aus den Männern geworden?
Überall wird vor toxischer Männlichkeit gewarnt. Männlichkeit – ja wo denn? Mark Zuckerberg fordert mehr „maskuline Energie“ und „ein bisschen mehr Aggressivität“. Wo kann der Mann denn seine Aggressivität heute noch ausleben? Im Straßenverkehr vielleicht, bei Tempo 30? Ein klein wenig geht es noch in Beziehungen hinter verschlossenen Türen.
Obwohl Männer in manchen Bereichen wieder Boden gut gemacht haben – im Bundestag zum Beispiel – sind viele von ihnen schlicht verzweifelt.

Sie schließen sich in merkwürdigen Parteien zusammen, die anscheinend ein Pool für Mannesschwäche sind. „Wir müssen unsere Männlichkeit wieder entdecken“ fordert Bernd Höcke.

Andere, wie Elon Musk, gebärden sich bei Veranstaltungen wie Primaten während der Paarungszeit.

Einige Präsidenten versuchen es mit Kettensägen oder mit Tanz-Moves, die aussehen wie im Anfängerkurs für Discofox.

Nette Versuche der Darstellung von Männlichkeit, aber wenig überzeugend. Doch das sind nur Momentaufnahmen und emotional geprägt.

Steht es denn wirklich so schlimm um die Männer?

Als Stadtblog sind wir natürlich der Objektivität verpflichtet und recherchieren auf Grundlage streng wissenschaftlicher Erhebungen.

Gegenstand unserer Untersuchung ist ein Katalog eines Kaffeerösters, der Kaffee nur noch nebenher verkauft. 

Thema: „Bestzeit Frühling“

 
ThemaSeitenFrauen Männer
GesamtSeitenBilderSeitenBilder
Backen und dekorieren2870
Sport28222066
Traumhaft floral16162000
Einfach bequem64522
Komfortable
Basic
125332
KInder20
Rainy days87911
Körper und Geist44400
Pflanzen und dekorieren1251
Gartenmöbel2840
Sonstiges18101
Gesamt18058871213

Das Ergebnis ist erschütternd: 58 Seiten mit 87 Bildern für Frauen und nur 12 Seiten mit 13 Bildern für Männer.
Frühling, das verbindet jeder Mann mit Dampfstrahler, Aufsitzmäher, Kettensäge, Grillausrüstung, Mountainbikes, Barthaarschneider und Nasenhaartrimmer. Nichts von all dem findet sich in dem Katalog. 

Wir können also mit Unfug und Recht behaupten:
Männer werden krass benachteiligt und zunehmend unsichtbarer.
Ein klarer Fall für die Gleichstellungsbeauftragte.

Titelfoto: pixabay/geralt

2 Kommentare zu „Der Weltfrauentag und die Folgen“

  1. Nur eine unwesentliche Randbermerkung:
    „Andere, wie Elon Musk, gebärden sich bei Veranstaltungen wie Primaten während der Paarungszeit.“ made my day. Muss ich einfach mal loswerden.
    Euer Artikel hat mir wieder einmal recht gut gefallen! Ihr könnt ruhig mal etwas frecher sein – ich mag das!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Nach oben scrollen