Oder verbirgt sich hinter dem Dürener Hasen doch eine Hommage an Joseph Beuys, der seinem toten Hasen die Kunst erklärte? Wir ahnen, dass Nicols Hase nicht im freien Fall ist. Bei ihr ist der Mümmelmann, anders als bei Beuys, lebendig, abwaschbar und lässt sich problemlos übermalen. Während Baselitz‘ Werke grundsätzlich auf dem Kopf stehen, lassen Nicoles Bilder sich wunderbar drehen. Es entstehen komplett neue Sinneswelten, symboliert durch eine angedeutete Wippe. Eins und zwei und drei und vier.