Kartoffelpüree nach Müllerin Art

Eine vollwertige Mahlzeit, ganz ohne Schnickschnack

Du kennst Kartoffelpüree nur als Beilage? Das war Gestern! Wir haben nachgebessert und kreieren das einzigartige „Kartoffelpüree nach Müllerin Art“. Als Granaten-Beilage servierst du „aufrechten Bratrollmops“ und dekorierst mit Zwiebelringen und Basilikum-Blättern. So wird das Püree optisch wie gechmacklich der absolute Burner auf dem Tisch. Und ist es nicht total süß, wie die Müllerin auf dem Teller von zart-flockigem Kartoffelpüree umhüllt zum Verzehr einlädt?

Geschmacksbombe mit Bratrollmops

Was brauchst du für 4 Personen:

  • 1 Kg mehlig kochende Kartoffeln, Sorte Karelia, seit 2016 zugelassen, alternativ verwendest du „Ackersegen“, oder nimm Gunda, Gunda ist nämlich extrem lecker
  • 200g Butter, Marke Kerrygold aus Irland. Die irischen Kühe grasen das ganze Jahr auf der Weide
  • 400 ml Milch
  • 100 ml. Sahne
  • je 1 TL Salz, Pfeffer und Dijon-Senf
  • 2 große Zwiebeln
  • 1 TL Muskatnuss, frisch gerieben, vom Hanse&Pepper Gewürzkontor, unbehandelt
  • 4 BIO-Bratrollmöpse aus zertifizierten Zuchtteichen
  • Basilikum-Blätterder Sorte Genovese
  • 4 Barbie-Kochpüppchen

Vorbereitungszeit:
Wenn es keine Probleme mit der Barbie-Lieferkette gibt, solltest du alles in allem nicht länger als 2–3 Tage einplanen

  1. Zuerst die Kartoffeln schälen, in Würfel schneiden und abwaschen. Die Würfel in die Milch geben, Salz dazu und im Kochtopf kurz aufkochen. Butter und Sahne nicht vergessen, sonst schmeckt das Püree nur wie Püree. Dann auf niedrige Stufe (nimm 3) stellen und 20 – 25 min. weiter köcheln lassen. Bisschen umrühren schadet nicht.
  2. Wenn die Kartoffeln weich sind, ist alles gut. Jetzt die weichen Kartoffeln mit dem Kartoffelstampfer so lange stampfen, bis das Wort Püree sich von alleine bildet. Jetzt würzt du mit Pfeffer nach und gibst den Senf dazu. Muskatnuss nicht vergessen. Nun die Zwiebeln in Ringe schneiden, Basilikum-Blätter für die Deko bereitlegen.
  3. Und jetzt das Wichtigste: Du ziehst der Müllerin einen kleines Plastikhöschen über und setzt sie auf den Teller. Dann gibst du das Püreee ringsherum. Mit einem Esslöffel bohrst du ein kleines Loch und stülpst den Bratrollmops aufrecht hinein, dekorierst ihn mit Zwiebelringen und das Püree mit Basilikum-Blättchen.
Fertig ist dein Augen- und Gaumenschmaus!

! Info für dich

Du kannst die Müllerin für andere Ensembles nutzen, wenn du sie in das Synthetik-Beinkleid steckst. Sonst müsstest du die Müllerin einem aufwenigem Waschgang, inklusive Trockenprozess unterziehen. Das ist doch nicht nötig.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Nach oben scrollen