
Ressourcennutzung und Kreislaufwirtschaft*
Wir setzen uns entlang unserer gesamten Wertschöpfungskette für einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen ein. Neben der Schonung und Vermeidung von Ressourcen, ist es unser Ziel, Produkte und Materialien so lange wie möglich nutzbar zu machen und anschließend in den Kreislauf zurückzuführen.
* aus dem Geschäftsbericht 2024 der Deutschen Telekom.


Für 2025 – dem Jahr, in dem wir unser 30-jähriges Bestehen feiern – heißt das: Wir halten Kurs. Unsere Geschäfte sind auf beständiges Wachstum ausgerichtet. Wir sind fokussiert und bleiben eine verlässliche Größe.*
* Tim Höttges, Vorstandsvorsitzender


Das Schwungrad*
Entscheidend für unseren Erfolg ist, dass sich unser Schwungrad permanent weiterdreht. Das erreichen wir, indem wir auch in Zukunft mehr investieren als unsere Wettbewerber. Damit überzeugen wir immer mehr Menschen von der Deutschen Telekom und machen unsere Kundinnen und Kunden zu Fans, indem wir ihnen beste Produkte und beste Services im besten Netz bieten.
* aus dem Brief des Vorstandsvorsitzenden an die lieben Aktionärinnen und Aktionäre (…)

Leading Employer 2024*
Deutsche Telekom gehört mit der Auszeichnung zu den Top 1 % der Arbeitgeber global und in Deutschland.
* aus dem Geschäftsbericht 2024 der deutschen Telekom, Auszeichnungen.
Liebe deutsche Telekom,
das ist jetzt ziemlich gemein von uns. Ist aber nicht böse gemeint. Wir schwören, dass die Bilder echt echt sind. Natürlich seid ihr ein tolles Unternehmen. Wer, wenn nicht ihr? SPIEGEL online hatte am 20.01.2025 um 07:14 Uhr gemeldet, dass ihr noch Zeit für den Abbau der seit Januar 2023 stillgelegten Zellen braucht. Auf die Frage, warum der Abbau so lange dauert hattet ihr erklärt, dass dies an der Bürokratie läge.
Das verstehen wir natürlich voll und ganz. Uns hier in Lünen wäre aber doch daran gelegen, dass ihr mal jemanden bei Gelegenheit vorbeischickt. 2027 haben wir hier die Hütte voll. Wir sind nämlich bei der internationalen Gartenausstellung 2027 (IGA 2027) dabei. Bis dahin muss hier alles aussehen wie geleckt.
Vielleicht hat die Bürokratie ja bis dahin ein Einsehen …