Treffpunkt Persiluhr

Die alte Persiluhr-Passage erstrahlt im neuen Glanz des „Treffpunkts Persiluhr“. Und um es vorwegzunehmen: Der Umbau ist gelungen. 

Die Eröffnung begann mit einem offiziellen Teil unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Vermutlich aus Sicherheitsgründen, denn man war sich nicht sicher, wie die gegenseitige Lobhudelei bei der Bevölkerung ankommen würde.

Danach wurde es richtig voll. Viele Lüner wollten wissen, was nun am Ende der langjährigen Bauzeit herausgekommen ist.

Gute-Laune-Musik gleich am Eingang vertreibt die Schwellenangst, obwohl es keine Schwellen gibt, denn die ebenerdigen Räume sind barrierefrei.

Ein farbiges Leitsystem und Infoterminals weisen den Weg zu den gewünschten Medien.

Die Bücherei ist eigentlich ein großzügiger Raum mit vielen „versteckten“ Ecken. So gibt es eine Kinderecke mit Lümmelsofa und Lesehöhle. Auch die Erwachsenen können sich in Lese-Ecken zurückziehen oder an Terminals Bücher suchen oder surfen.

Ein Nebenraum bietet Platz für Vorträge und Lesungen oder Treffen von Vereine und Gruppen.

Highlight ist sicherlich die „Ellipse“. Von hinten gesehen, wirkt sie wie überdimensionale Skulptur, die sich aber von vorn als eine große Treppe entpuppt. Unten wie oben können hier auch größere Gruppen sitzen und lernen oder arbeiten. Oben wohl mehr für junge Menschen, weil die älteren eher die Sturzgefahr sehen (so einige Kommentare). Auf jeden Fall eine gelungene Attraktion, nicht nur optisch.

Für „Gamer“ gibt’s einen weiteren Knüller. Ein eigener Raum nur zum Zocken – abgeschlossen vom Rest und mit super bequemen Sitzsäcken und großem Bildschirm. Man muss allerdings in der Lage sein, selbstständig wieder aufzustehen. Kleiner Tipp: Eine Altersbeschränkung nach oben oder einen Notknopf einrichten.

Das Ausleihen von Medien geht natürlich elektronisch, neu ist aber die Rückgabe. Hier wird das Buch einfach ins Regal gestellt und automatisch registriert und ausgebucht. In der Gartenstraße gibt es zusätzlich ein Gerät, bei dem auch außerhalb der Öffnungszeiten Medien zurückgegeben werden können.

Also nichts wie hin.
Di., Do. und Fr. von 10 bis 18 Uhr und Sa. von 10 bis 13 Uhr
und wenn der Bürgerantrag zur Sonntagsöffnung endlich bearbeitet wird, gibt’s noch einen Tag obendrauf.

Die zahlreichen Veranstaltungen für Jung und Alt sind hier finden.

Bleibt nur noch zu wünschen, dass die Lüner den Treffpunkt Persiluhr annehmen und häufig nutzen. Wir bleiben dran.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Nach oben scrollen