SiGNA!E

Frau Dr. Stromberg scheint ein gutes Händchen für Ausstellungen zu haben. Die Präsentation SiGNA!E in der Stadtgalerie war wieder einmal „proppenvoll“. Zu betrachten waren Arbeiten der Mitglieder des Bundes Bildender Künstlerinnen und Künstler (BBK) Westfalen, Abteilung Hellweg. Aber keine Angst – im Gegensatz zu dem bürokratisch anmutenden Namen der Künstlergemeinschaft, gab es sehr abwechslungsreiche Werke zu sehen. 

Der Name SiGNA!E war Programm. Viele Kunstwerke hatten eine klare Botschaft. Die Bandbreite reichte von der klassischen Malerei bis zur digitalen Kunst.

Martin Kesper – Reality Sucks No. 1 – Mixed Media

Den Besucher erwarten einige Überraschungen in der ungewöhnlichen Art der Darstellung oder der Betrachtungsweise.

Jeannette Obst – Great Pacific Garbage Patch (GPGP) – Installation
Vlada Monossova – Der Morsecode der Natur – Acryl auf Leinwand (QR-Code führt zum Video)
Monika Meinold – SIGNALS 2 –Blei-/Farbstift, Nähzeichnung
P. A. Deventer – schräg geschaut Nr. 26 – D-Print

14 Künstlerinnen und Künstler gaben einen Einblick in ihr Schaffen. Hier können wir nur eine subjektive Auswahl zeigen und Fotos (klick = vergrößern) können die Ausstrahlung der Originale nicht ersetzen. Also auf zur Stadtgalerie – es lohnt sich.

Marco Kastner – Alte Frau in einem roten Raum – Acryl/Kohle auf Leinwand
Ute Hoeschen –Tsunami II – Acryl auf Leinwand
Sabine Klemp – Beschwörung– Mischtechnik
Sigrid Wobst – Shero II – Digitaldruck, Collage
Petra Eckardt – Neues Nationalbewusstsein – Acryl auf Leinwand
Sonja Heller – Gem and dust – Objektscannografie
Richard A. Cox – Germination 13 – Ölpastell
Rosa Grasshoff – »Den Frieden erhalten – nicht vergessen« – digital fine artwork

Mein persönlicher Favorit ist Sven Hendric Olde. Das Zusammenspiel zwischen Humor, Überraschung und Botschaft hat überzeugt. Die Arbeiten lassen sich nicht klar einordnen und das ist das Besondere. Mehr Informationen unter https://svenolde.de/

Sven Hendric Olde – Meine Wahl – Brandmelder mit Acryl und Folie
Sven Hendric Olde – Kauf es … – Acryl auf Leinwand
Sven Hendric Olde –D.I.Y. (Wann ist es wertig) – Installation

Bleiben nur noch folgende Fragen:

Wo sind eigentlich die jungen Künstler? Hat der BBK vielleicht Nachwuchsprobleme?

Warum sind bei Ausstellungen von externen Künstlern so wenig Lüner anwesend? Und warum sieht man keinen Lüner Künstler? Haben sie sonntags immer etwas Besseres vor oder interessieren sie sich nur für ihren eigenen Arbeiten? Etwas mehr Wertschätzung wäre schon angebracht.

Noch bis zum 25. April 2025 in der Stadtgalerie zu bestaunen.
Leider nur zu den Öffnungszeiten des Kulturbüros:
Mo., Di., Do. 9:00–13:00/14:00–16:00 Uhr und Mi. 9:00–13:00 Uhr.
Manchmal ohne Beleuchtung.

Bleibt zu hoffen, dass das neue Museum ein wenig mehr Besuchsmöglichkeiten für Berufstätige bietet.

4 Kommentare zu „SiGNA!E“

  1. Danke für diesen wirklich lesenswerten und informativen Artikel!
    Un ganz besonders an dieser Stelle Danke für die „folgenden Fragen“. Sie sind berechtigt, denn diese jungen Künstler gibt es tatsächlich hier in Lünen.

    1. Erstmal danke für den Kommentar. Vielleicht ist die „bürgerliche Inszenierung“ solcher Ausstellungen für junge Künstler uninteressant. Das Kulturbüro könnte über Alternativen nachdenken, die nicht ganz so steril wirken. Pop-Up-Stores wären ein Anfang oder die Anmietung alter Gebäude. Wir bleiben dran.

  2. Dankeschön für die Information, da muss ich doch gleich mal hin! Die Öffnungszeiten sind zwar nicht gerade für Berufstätige gemacht, aber wenn man wirklich etwas will, dann kann man ja auch mal ein Stünd‘chen eher den Arbeitsplatz verlassen…..so‘ne Überstunde hat doch jeder übrig, oder?!
    Und ja, ich fände es auch klasse wenn sich die Lüner Künstler in voller Bandbreite zeigen würden. Wo sind sie denn nur?

    1. Herzlichen Dank – wenn der Blog Menschen in Bewegung setzen kann, haben wir schon viel erreicht. Eine Überstunde für die Kunst zu opfern, ist schon klasse. Vielleicht sollten wir mal nach einer alternativen Ausstellungsmöglichkeit suchen, einen Aufruf starten und junge Künstler aus ihrer Ecke locken. Wir überlegen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Nach oben scrollen