Sie rauschen vorbei wie nächtliche Schatten … Wahlplakate.
Auf den meisten Plakaten sehen wir Portraits von unbekannten Menschen, die uns duzen und die wir wählen sollen.
Dann gibt es aber auch Plakate, die uns eine Botschaft mitteilen. Wir machen dies und das besser, ihr müsst uns nur wählen.
Alle wollen irgendwie das Gleiche: mehr Kitas, flockiger Verkehr, mehr bezahlbaren Wohnraum, sichere Arbeitsplätze, mehr Sicherheit und Digitales überall.
Bei der Koalition von SPD und CDU fragt man sich natürlich, warum in den letzten fünf (oder zehn) Jahren nicht mehr umgesetzt wurde.
Beispielhaft haben wir einige Parolen herausgepickt. Auffällig ist bei vielen das Uralt-Design der wilden Interpunktion. Hierbei geht es nicht um Zeichensetzung, sondern darum, nach jedem Wort oder Halbsatz einen Punkt zu setzen. Wirkt nicht immer gelungen.
SPD
Politik für euren Alltag
CDU
Schnell. Digital. Bürgernah.
GFL
Lünen. Weiter. Denken.
Lünen. Ja, ’ne is klar – darum geht’s.
Weiter. Weiter so wie bisher? Weiter weg vom Bürger?
Denken. Eigentlich prima, aber ein Alleinstellungsmerkmal ist es wohl kaum.
Ohne Punkt wäre es „weiterdenken“, vielleicht doch sinnvoller.
Bündnis 90/Die Grünen
Lünen kann mehr
Was konnte Lünen bisher? Grob gesehen: Jugend, Schule, Sport, Wohnen, Soziales, Bürgerservice, Ordnung, Finanzen, Stadtgrün, Stadtplanung, Bauordnung, Straßenbau, Kultur, Bildung, Verkehrslenkung, Feuerwehr und Rettungsdienst. Was kann Lünen mehr, das wir noch nicht entdeckt haben? Wir glauben, es ist der Humor. Lünen kann Humor, aber keiner hat’s gemerkt.
AfD
Freiheit. Wohlstand. Sicherheit.
FDP
Für ein zukunftsfähiges Lünen
„Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen.“ Wir wissen also nicht, was die Zukunft für Lünen bringt, aber unsere Stadt sollte auf alles vorbereitet sein. Keine leichte Aufgabe.
DIE LINKE
Hol dir Deine Stadt zurück.
Aber wo ist die Stadt? In Unna, in Düsseldorf oder Berlin, um sich über die Finanzen zu beschweren? Wir sollten uns sputen, sie zurückzuholen, bevor sie ganz verschwindet wie Bielefeld.
PVFL
Verzichten auf Plakatierung aus Gründen der Umweltverträglichkeit und der mangelnden Wahrnehmung.
BSW
Wir haben keine Plakate in unserem Recherchebereich gefunden.
Das habe ich bereits in unserer Gruppe geschrieben. Ebenfalls ist es gestern in einer Lüner Facebookgruppe aufgetaucht.
„Also: Wir plakatieren nicht, und zwar aus guten Gründen.
Umweltschutz. Natürlich kann man klimaneutral drucken. Trotzdem sind die Plakate nach der Wahl einfach nur Müll, der über ist. Dazu belasten die Kabelbinder die Umwelt und die Fahrten für den Auf- und Abbau.
Werden Plakate noch wahrgenommen? ….. Dieses inflationäre Tendenz bringt nichts, außer dass dort Floskeln weitergegeben werden. Die Werbewirkung verliert sich.“
Ich bleibe bei meiner Meinung. Es belastet nur die Umwelt ohne Nutzen.
Danke für den Kommentar, aber genau das haben wir ja geschrieben. Apropos Umweltschutz – da hätte ich noch eine Idee: weniger autofahren!