Lünen

Plakate sind Schall und Rauch

Sie rauschen vorbei wie nächtliche Schatten … Wahlplakate.  Auf den meisten Plakaten sehen wir Portraits von unbekannten Menschen, die uns duzen und die wir wählen sollen. Dann gibt es aber auch Plakate, die uns eine Botschaft mitteilen. Wir machen dies und das besser, ihr müsst uns nur wählen. Alle wollen irgendwie das Gleiche: mehr Kitas, […]

Plakate sind Schall und Rauch Weiterlesen »

Livestream in Lünen – Teil 2

Gibt es immer wieder Wunder? Im ersten Teil hab ich angemerkt, dass man diese Bürgerantragstortur nur als Ausdauer-Lokomotive überlebt, wie der legendäre tschechische Läufer Emil Zátopek. Im zweiten Teil wird deutlich, dass eine weitere Eigenschaft vonnöten ist: Man muss an Wunder glauben, wie seinerzeit Katja Ebstein. 2. März 2023 Fast auf den Tag genau nach

Livestream in Lünen – Teil 2 Weiterlesen »

Livestream in Lünen – Teil 1

Hsaart Pixabay Dreihundert Bürgeranträge wurden in den letzten 15 Jahren in Lünen von engagierten Bürgerinnen und Bürgern eingereicht und im Haupt- und Finanzausschuss aufgerufen. Ein Beweis für die große Bereitschaft, Ideen zu entwickeln und die eigene Stadt nach vorne zu bringen. Je nach Thematik werden die Anträge in diverse Fachgremien weiterverwiesen. Bis 1994 nannte man

Livestream in Lünen – Teil 1 Weiterlesen »

Das neue Museum

Um es vorwegzunehmen: Das Museum ist wirklich toll geworden! Im Vergleich zum früheren Gesindehaus mit dem Charme einer alten Scheune ist das neue Museum eine gelungene Synthese aus der renovierten Villa Urban und dem neuen Anbau. Der Neubau mit dem hellen Empfang, dem Veranstaltungsraum und dem Untergeschoss für Wechselausstellungen geht wunderbar in die renovierte Villa

Das neue Museum Weiterlesen »

Der Jakobsweg

Der Jakobsweg hat in den letzten Jahren einen Hype erfahren wie nie zuvor. Warum gehen so viele Menschen diesen Weg, berichten im Netz, schreiben Bücher und sind begeistert von dem Abenteuer? Wir machen den Test. Denn auch in Lünen gibt es einen Jakobsweg – ca. 8 km lang und mit 30 m Höhenunterschied – also

Der Jakobsweg Weiterlesen »

Telekom – wertvollste deutsche Marke aller Zeiten

Wertschöpfungskettenstandort: Kurt-Schumacherstr. 5, Lünen Ressourcennutzung und Kreislaufwirtschaft* Wir setzen uns entlang unserer gesamten Wertschöpfungskette für einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen ein. Neben der Schonung und Vermeidung von Ressourcen, ist es unser Ziel, Produkte und Materialien so lange wie möglich nutzbar zu machen und anschließend in den Kreislauf zurückzuführen. * aus dem Geschäftsbericht 2024 der Deutschen

Telekom – wertvollste deutsche Marke aller Zeiten Weiterlesen »

Nach oben scrollen