Autorenname: admin

trapmannpalast

Trapmannpalast – Bodo Nolte

Sissi – born in Gelsenkörken – wahr oder unwahr? Um bei der wahren Wahrheit zu bleiben: Selbstverständlich ist es Sissi (SISSI), die damals in Gelsenkirchen (GE) als Kaiserin Österreichs (KÖ) eine Zechenfahrt unternahm. Grundkurs 1. Natürlich darf nicht unerwähnt bleiben, dass Bodo nicht nur das künstlerische Alphabet der Liebe beherrscht. Auch seine wunderbaren Pässe zeichnen […]

Trapmannpalast – Bodo Nolte Read More »

Revierkunst

Revierkunst 2023

Wie jedes Jahr – so auch in 2023 – wieder eine großartige Kunstausstellung im LWL-Industriemuseum Henrichshütte in Hattingen. 75 Künstler präsentieren ihre Arbeiten in der historischen Gebläsehalle und in den weitläufigen Katakomben (ca. 3000 m²). Die Revierkunst zeigt die vielfältige Kunstszene aus dem Ruhrgebiet, wobei es keine Rolle spielt, ob jemand Student, Absolvent, Autodidakt oder

Revierkunst 2023 Read More »

Trapmannpalast

Trapmannpalast – Claudia Dröge

Muss es immer abstrakt sein? Nein, aber es darf! Erinnern ihre Arbeiten an Schichtkäse? Papierlocken biegen an der nächsten Kreuzung ab, ohne zu blinken. Verwittertes wird neu zusammengesetzt, Schicht für Schicht. Als Betrachter findet man ohne ideologische Umwege einen direkten Draht zu ihren Werken. Denselben greift sie sofort auf und bringt ihn zum Glühen. Ihr

Trapmannpalast – Claudia Dröge Read More »

What the fuck

what the fuck? [was zum Teufel?]

Ein Fußgängerüberweg (auch Zebrastreifen oder Dickstrichkette) ist eine sehr nützliche Einrichtung im Straßenverkehr – eigentlich. An manchen Stellen fragt man sich allerdings: Wie bitte? So zum Beispiel auf dem „toten Stück“ der Langen Straße. Von der Viktoriastraße aus darf kein Auto hereinfahren. In Gegenrichtung wird das „tote Stück“ selten befahren, da dort nur wenige Häuser

what the fuck? [was zum Teufel?] Read More »

Nach oben scrollen