Autorenname: admin

Trapmannpalast – Frank Damm

Wer U sagt, muss auch Bahn sagen. In seinem ersten Leben hieß Frank nicht Damm, sondern Bamm. Bis Frank sich auf die künstlerische Bühne wagte, der mit den berühmten Brettern, hatte er doch mächtigen Bammel. Hier sehen wir ein fantastisches Ergebnis seiner Bild-Hauerei: Ein bombastisches B mit U-Bahn. Bea im Bild schielt etwas. Traurig schaut […]

Trapmannpalast – Frank Damm Read More »

Trapmannpalast – Thomas Dröge

Der alte Mann und das Pferd … am Meer. Jetzt ist es amtlich. Der Grundgedanke war ein Pferd und dieses graste auf einer Wiese. Thomas legt ihm künstlerisches Geschirr aus Alltags- und Wochenendgegenständen an. Fehlerfrei überspringt er dreifache Kombinationen aus Malerei, Digitalem und Zeichnungen aller Art. Im Medienhafen überfliegt der dreijährige Hengst mit graziösen Aquarellbewegungen den

Trapmannpalast – Thomas Dröge Read More »

pendel

Und sie dreht sich doch

Eine echte Überraschung für die Anhänger der Scheibentheorie: Die Erde ist eine Kugel und sie dreht sich um ihre eigene Achse. Der Beweis dazu ist relativ einfach. Ein Pendel mit gewisser Länge und Masse bewegt sich auf einer gleich bleibenden Ebene. Die Erde dreht sich darunter weg. Sichtbar wird das in der scheinbaren Drehung der

Und sie dreht sich doch Read More »

Trapmannpalast – Kathrin Blanke

Am Tag als Coney Island starb … Zusammenfassend ist festzuhalten, dass es natürlich Feministinnen waren, die in den 60ern die ersten Einbrüche auf Coney Island verübten. Russische Feministinnen, perfekt getarnt mit ihren von Aluminium umhüllten Fellmützen. Ihre erfolgreichen Banküberfälle feiern sie regelmäßig auf den Achterbahnen des Vergnügungsparks. Noch heute ist die Einbruchgefahr im Luna Park

Trapmannpalast – Kathrin Blanke Read More »

trapmannpalast

Trapmannpalast – Nicole Kötter

Dipp, dipp, dipp in the Wipp, Wipp, Wipp. Oder verbirgt sich hinter dem Dürener Hasen doch eine Hommage an Joseph Beuys, der seinem toten Hasen die Kunst erklärte? Wir ahnen, dass Nicols Hase nicht im freien Fall ist. Bei ihr ist der Mümmelmann, anders als bei Beuys, lebendig, abwaschbar und lässt sich problemlos übermalen. Während

Trapmannpalast – Nicole Kötter Read More »

kunst für alle

Der Bastler und die große Kunst

Der Humor von Prominenten wird häufig überschätzt – so wie im vorliegenden Fall. Ein großer deutscher Künstler der Gegenwart ist bekannt für seine Nagelbilder und Prägedrucke. Einen Prägedruck kann man für 30.000 € erwerben – ein kleines Nagelbild schon für 200.000 €. Aber nicht jeder ist in der Lage, diesen Betrag aus Immobilien oder Aktienfonds

Der Bastler und die große Kunst Read More »

Nach oben scrollen